Individuelle Zuschnitte, Tischplatten und Möbel in bester Tischlerqualität!
Superschnelle Lieferung!
Kostenlose Expertenberatung!
Lieferzeit 5-7 Werktage | Kostenlos

Nach Deutschland & Österreich

Maßanfertigung leicht gemacht: So misst du deine Tischplatte richtig

Ob Esstisch, Küchenzeile oder Schreibtisch – eine Tischplatte nach Maß macht dein Projekt nicht nur passgenau, sondern auch einzigartig.

Doch bevor du deine Wunschplatte bestellst, stellt sich oft die Frage: Wie messe ich richtig? Keine Sorge – mit ein paar einfachen Schritten gelingt das problemlos.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten solltest und wie du auch Sonderwünsche wie Bohrungen oder spezielle Formen richtig vorbereitest.

Moderner Bürostuhl in einem Büro mit Schreibtisch

1. Was du zum Messen brauchst

Bevor du loslegst, nimm dir Folgendes zur Hand:

  • Maßband oder Zollstock 
  • Papier und Stift oder dein Smartphone für Notizen
  • Bei Sonderformen: einfache Skizze mit Maßen
  • Optional: Wasserwaage für schräge Böden oder unebene Flächen


Tipp:
Miss am besten zu zweit – das macht das Handling bei längeren Platten einfacher und reduziert Messfehler.

2. So misst du deine Tischplatte richtig

✅ Länge & Breite

  • Miss immer dort, wo die Platte später liegen soll.
  • Bei Wandanschlüssen oder festen Möbelstücken empfehlen wir 2–3 mm Spielraum auf jeder Seite.
  • Für freistehende Tische kannst du exakt planen – hier zählt vor allem das Verhältnis von Länge zu Breite (z. B. 1900×900 mm = modern & großzügig).

✅ Stärke

  • Unsere Standardstärken sind:
    • 19 mm: schlank, modern, leicht
    • 25 mm: der stabile Allrounder
    • 38 / 40 mm: besonders hochwertig & robust
  • Tipp: Die Plattenstärke beeinflusst nicht nur die Stabilität, sondern auch den Look.

✅ Form

  • Rechteckig ist Standard und am einfachsten zu messen.
  • Rund, Halbkreis, Trapez oder individuelle Formen sind ebenfalls möglich – wir brauchen dafür eine maßgenaue Skizze oder Rücksprache mit dir.
  • Tipp: die Maße sind immer inkl. Kante. Es kommt also nichts mehr hinzu.

✅ Kanten

  • Standardmäßig liefern wir gerade Kanten.
  • Bei uns gibt es immer die hochwertige Laserkante.
  • Bei Massivholzplatten sind auch abgeschrägte Kanten (Schweizer Kante) möglich.

✅ Bohrungen & Ausschnitte (optional)

  • Für Kabeldurchlässe, Waschbecken, Steckdosen, etc. brauchen wir:
    • genaue Position (Abstand vom Rand in mm)
    • Größe (Durchmesser oder Breite/Höhe)
    • Skizze oder Beschreibung (bei manchen Konfiguratoren kann man Bohrungen bereits konfigurieren)
  • Tipp: Ein Foto mit markierten Maßen beschleunigt die Bearbeitung und vermeidet Rückfragen.

3. Zusätzliche Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Schräge Wände oder Mauervorsprünge? → Lieber etwas kleiner bestellen und mit Abstand zur Wand montieren.
  • Sehr große Platten (>220 cm) → An zusätzliche Stützfüße oder -wangen denken, um Durchbiegung zu vermeiden.
  • Platten über Eck oder U-Formen? → Hier lohnt sich eine Skizze mit allen Innen- & Außenmaße


✅ Fazit

Eine maßgefertigte Tischplatte bringt Persönlichkeit, Passgenauigkeit und Qualität in dein Zuhause oder Büro.

Und das Maßnehmen? Ist viel einfacher, als viele denken. Mit wenigen Schritten und etwas Aufmerksamkeit bist du bestens vorbereitet.

Und falls du unsicher bist – wir beraten dich natürlich gerne.

→ Miss Länge und Breite an der Stelle, wo die Platte später liegt. Bei Wandanschluss: je Seite 2–3 mm Toleranz einplanen.

→ 25 mm ist der Allrounder. Für extra Stabilität oder Massivholzcharakter: 40 mm Asteiche.

→ Sende uns eine einfache Skizze oder Foto mit Maßen – wir prüfen alles und unterstützen dich bei der Planung. Manche Sonderformen sind auch direkt konfigurierbar.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren